Pressebulletin Gemeinderatssitzung 9. April 2025

11. April 2025

Erteilung Gemeindebürgerrecht

Folgenden Personen erteilt der Gemeinderat auf Antrag hin das Gemeindebürgerrecht:

Philipp, Claudia, Fynn und Samu Gaida aus Meikirch. Die Einbürgerungsgesuche werden nun an den Kanton und den Bund zur Erteilung des Schweizer Bürgerrechts weitergeleitet.

 

Wahl des Kreisgeometer 2026 - 2033

Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Nachführungsverträge für den Kreisgeometer 2026 – 2033 wurde eine ordentliche Ausschreibung durchgeführt. Der Gemeinderat wählte Lukas Läderach, RSW AG Lyss, zum Kreisgeometer für die Jahre 2026 bis 2033 und Matthias Widmer, RSW AG Lyss, zu seinem Stellvertreter. Die Firma RSW AG Lyss nimmt die Aufgabe bereits heute wahr und war die einzige Firma, die sich um den Auftrag bewarb. Die Kosten des Kreisgeometers werden durch das kantonale Recht vorgeben.

 

Kreditabrechnung Sanierung Einfriedungen und Stutzmauer des Friedhofes

Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung beantragen, die Kreditabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von CHF 44'633.30 (Kredit: CHF 160'000) zu bewilligen.

 

Kreditabrechnung Ersatz Heizung in der Schulanlage Ortschwaben

Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung beantragen, die Kreditabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von CHF 13’850.35 (Kredit: CHF 125'000) zu bewilligen.

 

Kreditabrechnung Ersatz Heizungssteuerung Schulanlage Gassacker

Der Gemeinderat genehmigt die Kreditabrechnung mit einer Kreditunterschreitung von CHF 12'014 (Kredit: CHF 72’000).

 

Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 21. Mai 2025

Der Gemeinderat verabschiedet die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom 21.05.2025 und erteilt den Druckauftrag. Die Zustellung in die Haushalte erfolgt am 21. resp. 22.04.2025.

 

Strategische Grundlagen

Der Gemeinderat hat an einer Klausursitzung die bestehenden strategischen Grundlagen geprüft und wo nötig angepasst sowie neue Legislaturziele und Massnahmen definiert. Die neuen Grundlagen gehen nun in die interne Mitwirkung bei den Ressorts und anschliessend findet, wie vor vier Jahren, eine öffentliche Vernehmlassung statt.

 

Bürgersolardach

Der Gemeinderat hat einem Dachnutzungsvertrag mit der Firma Solarify für die Errichtung einer Bürgersolaranlage auf dem Dach des Schulhauses Wahlendorf, zugestimmt. Der Vertrag gilt für 35 Jahre und die Gemeinde stellt das Dach für einen symbolischen Beitrag von CHF 1.00 pro Jahr zur Verfügung. Weitere Informationen zum Projekt erfolgen durch die Nachhaltigkeitsgruppe Meikirch.

 

Bürgerwindpark

Der geplante Bürgerwindpark in Kirchlindach schlägt bereits hohe Wellen. In den letzten Tagen wurde ein Messmast zur Datenerhebung aufgestellt. Der Gemeinderat sieht es als seine Pflicht an, der geplanten Spurgruppe, mit Vertretern der betroffenen Gemeinden, beizutreten, damit die vielen offenen und auch berechtigten, kritischen Fragen beantwortet werden können und der Gemeinderat immer auf dem neusten Projektstand ist. Die Mitarbeit des Gemeinderates in der Spurgruppe ist nicht als stillschweigende Zustimmung zum Projekt zu deuten, denn es liegen heute schlicht zu wenig konkrete Fakten vor, um eine abschliessende politischen Haltung einzunehmen bzw. zu vertreten. Der Gemeinderat wird in der Spurgruppe durch die Gemeinderäte Jonas Ammann und Marc Riedi vertreten.

 

11.04.2025, Gemeinderat Meikirch